Photovoltaik: Energie dank Sonnenlicht

12.9.2023 · Heizung

Photovoltaik ist mittlerweile eine der bekanntesten Arten der alternativen Energieversorgung und galt lange Zeit als teuerste Form der Stromerzeugung. Diese Sicht ist mittlerweile durch die starken Kostensenkungen der Anlagenkomponenten überholt: seit 2011 sind die Kosten aber um fast 75% gefallen.

Wie funktioniert diese Technik eigentlich, und für welche Häuser ist diese geeignet?

Unter Photovoltaik versteht man grundsätzlich die direkte Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Dies geschieht mittels Solarzellen. Zuerst wurde die Technik in der Raumfahrt, später auch zur Energieversorgung einzelner elektrischer Geräte eingesetzt. Heute ersetzt die Photovoltaik sogar konventionelle Kraftwerke.

Bei den Montagesystemen wird zwischen Aufdach-Systemen und Indach-Systemen unterschieden. Bei einem Aufdach-System für geneigte Hausdächer wird die Photovoltaik-Anlage mit Hilfe eines Montagegestells auf dem Dach befestigt. Die Installation eines Aufdach-Systems ist in der Regel einfacher und preisgünstiger als die eines Indach-Systems.

Bei einem Indach-System ist eine Photovoltaik-Anlage ins Dach integriert und übernimmt deren Funktionen wie Dachdichtigkeit und Wetterschutz mit. Das Indach-System ist bei Dachsanierungen oder Neubauten geeignet, ist jedoch nicht bei allen Dächern möglich.

Sie haben bereits ein Photovoltaik-System? Dann gilt es zu beachten, dass die Anlage regelmässig gereinigt werden muss. Je flacher der Dachneigungswinkel ist, desto schmutzanfälliger ist Ihre Anlage. Schon ein feiner Schmutzfilm kann auf Dauer bis zu 40% Ertragseinbussen bedeuten.

Möchten Sie mehr zum Thema Photovoltaik oder Sonnenkollektoren und Solarenergie erfahren? Dann kontaktieren Sie uns unter T +41 71 636 20 06 (Bötschi AG) / T +41 71 913 26 60 (Angele AG) oder per E-Mail info@boetschi-angele.ch.